|
Was will und ist der Heimatverein?
Der Verein wurde am 14.3.1985 auf Initiative von Kreisheimatpfleger Helmuth
Kleiböhmer gegründet.
Zweck des Vereins ist laut § 2 der Satzung:
"1) Der Verein befasst sich mit Heimatpflege und
Heimatkunde. Er will dabei Überliefertes und Neues sinnvoll vereinen,
pflegen und weiterentwickeln, damit Kenntnis der Heimat, Verbundenheit
mit ihr und Verantwortung für sie in der gesamten Bevölkerung
auf allen dafür in Betracht kommenden Gebieten geweckt, erhalten
und gefördert werden.
Insbesondere will der Verein
- das Bewusstsein für die Tradition von Mühlhausen und Uelzen
wach halten,
- die Kenntnisse des Heimatraumes fördern und dafür geeignete
Hinweise oder Markierungen anbringen,
- für die Erhaltung der historischen oder charakteristischen Bausubstanz
und den Schutz der heimischen Landschaft eintreten und mitarbeiten,
- die Erschließung der historischen Quellen zur Heimatgeschichte
(Erhaltung der Ortschroniken) fördern,
- die heimatliche Mundart pflegen,
- den Menschen den Blick für die Notwendigkeit eines sinnvollen Umweltschutzes
schärfen,
- den Umweltschäden durch eine aktive Naturförderung entgegenwirken
und geeignete Landschaftsteile durch Unterschutzstellung sichern,
- an einer Verkehrsgestaltung im Bereich Mühlhausen und Uelzen mitwirken,
die die Belange der Menschen und der Umwelt ausreichend berücksichtigt,
- alle Bestrebungen der Stadt Unna, die ähnliche Ziele verfolgen,
tatkräftig unterstützen,
- geeignete Vorträge und Exkursionen durchführen.
Diese Ziele sollen durch die eigene Arbeit
des Vereins - vor allem durch persönliche Mitarbeit der Vereinsmitglieder,
Veranstaltungen und Veröffentlichungen - und durch enge Zusammenarbeit
mit dem Westfälischen Heimatbund, dem der Verein angeschlossen ist,
den örtlichen Behörden und anderen Vereinen und Einrichtungen,
die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, erreicht werden."
Vorstand:
Vorsitzende:
Katrin Freese, Nußbredde 24, 59425 Unna,
2. Vorsitzender: Markus Sulk
Schriftführerin: Nicole Siebert
Kassierer: Christian Freese
Ehrenmitglieder:
Hans Joachim Marawske
Ernst Zimmermann
Ehrenvorsitzender: Dr. Josef Cornelissen
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen 20,- Euro, für Familien 30,- Euro im Jahr.
Der Verein freut sich über neue Mitglieder.
Bei Interesse laden Sie den
Aufnahmeantrag herunter und schicken ihn uns ausgefüllt zu.
Regelmäßige Termine:
- Im Frühjahr und Herbst eine Mitgliederversammlung, jeweils mit fachlichem
Teil (Vorträge usw.) im Rahmen der Aufgabenstellung des Vereins,
- "Tag der Weide" am 1. Samstag im Jahr,
- Anfang Mai frühmorgens vogelkundliche Führung mit dem Ornithologen Gisbert Herber-Busch,
- Teilnahme am Westfalentag und Heimatgebietstag,
- Stammtisch an jedem 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr an unterschiedlichen Orten.
1997 wurde der Verein von der Evangelischen Kirche von Westfalen mit dem "Förderpreis Konziliarer Prozeß" für seine "beispielhafte Arbeit zur Bewahrung der Schöpfung"ausgezeichnet.
2005 erhielt der Verein den von der FDP Unna geschaffenen "Herbert-Tegenthoff-Preis" für hervorragendes bürgerschaftliches Engagement in Form des Unnaer "Bronze-Esels".
Für das Jahresprogramm 2025 hier klicken
|